W38-8 Space

Kieferorthopäde wechseln während der Behandlung: Das solltest du wissen

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen 3 Min. Lesezeit

Ob aus Unzufriedenheit, Umzug oder anderen Gründen – ein Wechsel des Kieferorthopäden während einer laufenden Behandlung ist ein sensibles Thema. Erfahren Sie hier, was dabei zu beachten ist und welche Schritte erforderlich sind.

Warum Kieferorthopäden gewechselt werden können

Ein Wechsel des Kieferorthopäden mag auf den ersten Blick komplex und riskant erscheinen, doch gibt es viele valide Gründe, die einen Wechsel notwendig machen können. Dazu zählen:

  • Unzufriedenheit: Vielleicht sind Sie mit der Beratung, den Behandlungsergebnissen oder der Praxisausstattung nicht zufrieden.
  • Umzug: Ein Umzug in eine andere Stadt kann einen Wechsel unumgänglich machen.
  • Persönliche Differenzen: Manchmal stimmt einfach die Chemie nicht zwischen Patient und Arzt.
  • Empfehlung: Möglicherweise wurde Ihnen ein anderer Kieferorthopäde empfohlen, dessen Ansatz Ihnen besser zusagt.

Rechtliche Grundlagen beim Wechsel

Grundsätzlich haben Patienten in Deutschland das Recht auf freie Arztwahl. Dies gilt auch für Kieferorthopäden. Allerdings gibt es einige rechtliche Aspekte und Prozeduren, die beachtet werden sollten:

  • Ein Wechsel während der laufenden Behandlung ist möglich, muss jedoch gut überlegt sein.
  • Informieren Sie sich über die Notwendigkeit einer neuen Kostenübernahme der Krankenkasse.
  • Die Krankenkasse muss in der Regel informiert und der Wechsel von ihr genehmigt werden.

Wie den Kieferorthopäden wechseln?

Planen Sie, Ihren Kieferorthopäden zu wechseln? Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  1. Neuen Kieferorthopäden suchen: Recherchieren Sie, welche Praxen in Ihrer Nähe gute Bewertungen haben und welchen Behandlungsschwerpunkt sie setzen.
  2. Erster Termin: Vereinbaren Sie einen Ersttermin beim neuen Kieferorthopäden, um ihn kennenzulernen und Ihre bisherigen Behandlungsunterlagen zu besprechen.
  3. Informieren des bisherigen Arztes: Kontaktieren Sie Ihre aktuelle Praxis und informieren Sie über Ihren Wunsch zu wechseln. In der Regel wird der bisherige Kieferorthopäde Ihre Unterlagen zur neuen Praxis übertragen.
  4. Krankenkasse benachrichtigen: Klären Sie etwaige finanzielle Aspekte mit Ihrer Krankenkasse, um sicherzustellen, dass die Behandlungsfortsetzung gesichert ist.
  5. Umfassende Dokumentation sicherstellen: Sorgen Sie dafür, dass alle relevanten Unterlagen und Röntgenbilder an den neuen Kieferorthopäden übermittelt werden.

Welche Probleme können auftreten?

Ein Wechsel kann auch problematisch sein. Dazu gehören:

  • Verschiebung der Behandlungsstrategie: Der neue Arzt könnte eine andere Strategie zur Behandlung Ihrer Zahnprobleme verfolgen, was sich auf den Gesamtprozess auswirken könnte.
  • Genehmigungsverfahren: Die Krankenkasse könnte zusätzliche Unterlagen oder Begründungen verlangen, bevor sie einen Wechsel genehmigt.
  • Unterschiede in der Behandlung: Unterschiedliche Kieferorthopäden können unterschiedliche Ansätze zu ähnlichen Problemen haben, was bei Patienten Unbehagen auslösen kann.

Fazit

Der Wechsel des Kieferorthopäden während einer laufenden Behandlung ist durchaus möglich und rechtlich abgesichert. Wichtig ist jedoch eine sorgfältige Planung und die Kommunikation mit allen Beteiligten. Bei Unzufriedenheit oder besonderen Umständen sollten Sie Ihre Optionen in Betracht ziehen und gegebenenfalls einen Kontaktwechsel vornehmen. Indem Sie die richtigen Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre kieferorthopädische Behandlung auch weiterhin im besten Interesse Ihrer Zahngesundheit verläuft.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie auch hier nachlesen und sich darüber informieren, wie andere Patienten diesen Prozess angegangen sind.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Haarentfernung und Körperpflege

Die richtige Anzahl an Sitzungen bei der Laser Haarentfernung: So viele Treatments brauchst du wirklich!

AUTOR • Oct 25, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Nach der Laser-Haarentfernung: Wichtige Hinweise für die Nachsorge

AUTOR • Oct 25, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Wie die richtige Ernährung bei Analfissuren helfen kann

AUTOR • Oct 25, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Starke Schmerzen nach der Fistel-Operation: Was erwartet Sie?

AUTOR • Oct 25, 2025
Wassereinlagerungen und Flüssigkeitsbalance

Dicke Beine bei Hitze: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kiefer zu schmal: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange: Mechanismen für Gerade Zähne verstehen

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Elongation der Zähne verstehen: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Asymmetrie im Kiefer: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Prozess des Einsetzens einer Zahnspange: Dauer, Vorbereitung und Nachsorge

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kiefer asymmetrisch: Ursachen, Folgen und Lösungen

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferorthopäden wechseln während der Behandlung: So gehst du vor

AUTOR • Oct 25, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferorthopäde wechseln während der Behandlung: Das solltest du wissen

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesundheit des Bewegungsapparates und muskuläre Beschwerden

Osteochondrose und Spondylarthrose: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 25, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Bettungseinlagen mit Supinationskeil und langsohliger Weichbettung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Spondylarthrose und Osteochondrose: Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Brustimplantate entfernen: Was du nach dem Eingriff wissen solltest

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Die wichtigsten Gründe für den Wechsel von Brustimplantaten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Hydrafacial oder Microneedling: Welche Behandlung ist die beste Wahl für Ihre Haut?

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die optimale Frequenz für Microneedling bei der Kosmetikerin: Das müssen Sie wissen

AUTOR • Oct 25, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025