W38-8 Space

Der versteckte Zusammenhang zwischen Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Schilddrüsengesundheit und hormonelle Ungleichgewichte 3 Min. Lesezeit

Das Lipödem ist eine Erkrankung, die viele Frauen betrifft, und häufig tritt auch eine Schilddrüsenunterfunktion auf. Doch was genau bedeutet das für Betroffene? In diesem Artikel beleuchten wir den Zusammenhang und geben wertvolle Tipps zur Bewältigung beider Krankheitsbilder.

Der versteckte Zusammenhang zwischen Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die in erster Linie Frauen betrifft. Sie kann erhebliche körperliche und seelische Leiden hervorrufen und steht oft im Zusammenhang mit verschiedenen Begleiterkrankungen. Eine dieser Erkrankungen ist die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), die ebenfalls viele Frauen betrifft. Doch wie hängen diese beiden Krankheitsbilder zusammen? In diesem Artikel klären wir über die Wechselwirkungen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten auf.

Was ist Lipödem?

Bei einem Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die oft an Beinen und Oberarmen sichtbar ist. Der Körper speichert überschüssiges Fett an diesen Stellen, was zu einer unproportionalen Körperform führen kann. Symptome beinhalten:

  • Schmerzen und Spannungsgefühle in den betroffenen Bereichen
  • Schwellungen, die oft nach Bewegung zurückgehen
  • Verhärtungen im Gewebe
  • Häufige Neigung zu blauen Flecken

Die genauen Ursachen des Lipödems sind noch nicht vollständig erforscht, jedoch scheinen genetische Faktoren, Hormone und das Bindegewebe eine Rolle zu spielen.

Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion?

Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Dies kann eine Vielzahl von Körperfunktionen negativ beeinflussen. Typische Symptome sind:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Gewichtszunahme
  • Kälteempfindlichkeit
  • Depressive Verstimmungen

In vielen Fällen wird eine Hypothyreose durch autoimmune Erkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis ausgelöst.

Der Zusammenhang zwischen Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion

Es ist bekannt, dass eine hohe Anzahl von Frauen, die an Lipödem leiden, gleichzeitig an einer Schilddrüsenunterfunktion erkrankt ist. Studien zeigen, dass bis zu 80% der Betroffenen auch Schilddrüsenprobleme haben könnten. Dies kann mit verschiedenen Faktoren zusammenhängen:

  • Hormonelle Veränderungen: Die Schilddrüse reguliert viele hormonelle Prozesse im Körper. Ungleichgewichte können das Lipödem verschlimmern.
  • Stoffwechselveränderungen: Eine Schilddrüsenunterfunktion kann den Metabolismus verlangsamen, was die Gewichtsreduktion bei Lipödem erschwert.
  • Entzündung: Autoimmunerkrankungen, die oft mit Schilddrüsenunterfunktion einhergehen, können entzündliche Prozesse im Bindegewebe fördern.

Diagnose und Behandlung

Wenn bei einer Patientin Lipödem diagnostiziert wird, sollte auch eine gründliche Untersuchung der Schilddrüse stattfinden. Blutuntersuchungen auf Schilddrüsenhormone (TSH, T3, T4) sind wichtig, um eine mögliche Unterfunktion auszuschließen oder zu diagnostizieren.

Die Behandlung beider Erkrankungen kann sich ergänzen:

  • Medikamentöse Behandlung: Bei Schilddrüsenunterfunktion werden häufig Hormonersatztherapien eingesetzt, die die Symptome lindern können.
  • Ernährungsanpassungen: Eine ausgewogene Ernährung kann fürs körperliche Wohlbefinden entscheidend sein. Lebensmittel reich an Jod, Zink und Selen unterstützen die Schilddrüsenfunktion.
  • Bewegung: Regelmäßige Bewegung hilft, das Lipödem in Schach zu halten und das Gewicht zu regulieren. Außerdem fördert es die allgemeine Gesundheit.
  • Therapeutische Maßnahmen: Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie können helfen, die Symptome des Lipödems zu lindern.

Fazit

Der Zusammenhang zwischen Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion ist bedeutsam und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der gesundheitlichen Situation der Betroffenen. Das Bewusstsein über die möglichen Kombinationen beider Krankheitsbilder ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung und Verbesserung der Lebensqualität. Es ist ratsam, Symptome ernst zu nehmen und sich frühzeitig in medizinische Behandlung zu begeben, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Zögern Sie nicht, sich an Spezialisten zu wenden, die Ihnen bei der Diagnose und der individuellen Therapie helfen können.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Warum schwarze Milchzähne kein Grund zur Sorge sind: Hintergründe und Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähneputzen mit Salz: Vor- und Nachteile im Blick

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaugummi und Zahngesundheit: Eine umfassende Analyse

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Atherom am Kopf entfernen: Alle wichtigen Infos zu Kosten und Verfahren

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Schattenseite von Whitening-Zahnpasta: Schädlich oder harmlos?

AUTOR • Oct 23, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

CMD und Nasennebenhöhlen: Treibende Kräfte im Gleichgewicht der Gesundheit

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP unter örtlicher Betäubung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Der optimale Zeitpunkt für den Kaffeegenuss nach einer Weisheitszahn-OP

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 23, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Tahin und Histaminintoleranz: Genuss ohne Reue?

AUTOR • Oct 23, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Nagelverdickung: Ursachen, Symptome und effektivste Behandlungsmethoden

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die verblüffenden Vorteile von Microneedling: Ein Schlüssel zu schöner, junger Haut

AUTOR • Oct 23, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Was sind grundpflegerische Tätigkeiten? Ein umfassender Überblick

AUTOR • Oct 23, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Dauerhafte Haarentfernung in der Bikinizone: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 23, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Hypertrophie der Nasenmuscheln: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 23, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Schlüsselbein Arthrose: Ursachen, Symptome und Bildbeispiele

AUTOR • Oct 23, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die Fettschürze nach dem Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Bedeutung der korrekten Zungenruhelage für Gesundheit und Entwicklung

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Carboxytherapie: Innovation für strahlende Haut und mehr

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die optimale Reinigungslösung für Zahnschienen: Tipps und Produkte

AUTOR • Oct 23, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025