W38-8 Space

Was Sie über die Risiken einer Nasenscheidewand-OP wissen sollten

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen 3 Min. Lesezeit

Eine Nasenscheidewand-OP kann die Lebensqualität erheblich verbessern, doch sie birgt auch gewisse Risiken. Erfahren Sie hier alles Wichtige über mögliche Komplikationen, um gut vorbereitet in den Eingriff zu gehen.

Einleitung zur Nasenscheidewand-OP

Eine Nasenscheidewand-OP, auch Septumplastik genannt, ist ein häufiger chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um eine verkrümmte Nasenscheidewand zu begradigen. Diese Deformation kann die Atmung beeinträchtigen und Nasenprobleme wie Schnarchen oder Nasennebenhöhlenentzündungen verursachen. Obwohl die Operation in der Regel erfolgreich ist, gibt es wie bei jeder chirurgischen Maßnahme auch Risiken und mögliche Komplikationen, die Sie beachten sollten.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Die Risiken einer Nasenscheidewand-OP können in allgemeine chirurgische Risiken und spezifische Risiken des Eingriffs unterteilt werden. Hier sind die häufigsten:

Allgemeine Risiken bei chirurgischen Eingriffen

  • Narkoserisiken: Jeder operative Eingriff, der eine Narkose erfordert, birgt Risiken, wie allergische Reaktionen oder Atembeschwerden während der Narkose.
  • Thrombosen: Bei allen größeren Operationen besteht das Risiko von Blutgerinnseln, die sich in den Beinen bilden können.
  • Infektionen: Eine postoperative Infektion ist eine der häufigsten Komplikationen, die bei jedem chirurgischen Eingriff auftreten können.
  • Herz-Kreislauf-Reaktionen: Diese umfassen Blutdruckabfälle oder Herzrhythmusstörungen, die während oder nach der Operation auftreten können.

Speziell bei der Nasenscheidewand-OP

  • Nachblutungen: Es besteht das Risiko von Nachblutungen, die in einigen Fällen sogar eine erneute Behandlung erforderlich machen können.
  • Perforation der Nasenscheidewand: Eine ernsthafte Komplikation ist die Bildung eines Lochs in der Nasenscheidewand, was zu chronischen Beschwerden führen kann.
  • Schwellungen und Hämatome: Nach der Operation können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die meist vorübergehend sind, jedoch mit Unbehagen verbunden sein können.
  • Beeinträchtigter Geruchssinn: Manche Patienten berichten über eine vorübergehende oder sogar dauerhafte Veränderung des Geruchssinns nach der Operation.
  • Unzufriedenstellendes kosmetisches Ergebnis: Wenn das Aussehen der Nase durch die Operation beeinflusst wird, kann dies zu Unzufriedenheit führen.

Wie hoch sind die Risiken?

Laut verschiedenen Studien treten schwerwiegende Komplikationen nur in einem kleinen Prozentsatz der Fälle auf. Die Wahrscheinlichkeit von Nachblutungen liegt bei etwa 5-10%, während perforierte Nasenscheidewände mit einer Rate von 1-2% auftreten. Das Risiko einer Infektion liegt allgemein bei etwa 1-3% und kann durch Antibiotika minimiert werden.

Was sind die Symptome nach der Operation?

Nach der Operation ist es wichtig, auf bestimmte Symptome zu achten:

  • Starke Schmerzen im Nasenbereich
  • Häufiges Nasenbluten
  • Sichtbare Schwellungen oder Hämatome im Gesicht
  • Fieber oder Anzeichen einer Infektion

Bei Vorliegen dieser Symptome sollten Sie umgehend Ihren Arzt kontaktieren, um mögliche Komplikationen auszuschließen.

Vorbereitung auf die Operation

Vor einem operativen Eingriff ist eine umfassende Beratung entscheidend. Dies beinhaltet:

  • Eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung durch den HNO-Arzt.
  • Übersicht über vorbeugende Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken, wie z. B. das Absetzen bestimmter Medikamente (z. B. Blutverdünner).
  • Besprechung über Rauchen und Alkoholkonsum, da diese Faktoren die Heilung beeinträchtigen können.

Die Rolle des Arztes

Die Wahl eines erfahrenen Arztes ist entscheidend für den Erfolg des Eingriffs und die Minimierung von Risiken. Informieren Sie sich über die Qualifikationen und Erfahrungen des Chirurgen und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen oder Bedenken zu äußern. Eine transparente Kommunikation ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf.

Fazit

Die Nasenscheidewand-OP kann viele Vorteile mit sich bringen, doch wie jeder chirurgische Eingriff ist sie mit Risiken verbunden. Durch eine geeignete Vorbereitung, eine enge Nachsorge und die Wahl eines qualifizierten Arztes können die Risiken deutlich reduziert werden. Wenn Sie über eine Septumplastik nachdenken, nehmen Sie sich die Zeit, alle relevanten Informationen zu sammeln und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Bluterguss im Zahnfleisch nach einem Sturz?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Nüsse und Fructoseintoleranz: Was Du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Finger-Strecksehne gerissen: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Kaffee nach der Magenspiegelung: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Laserbehandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und ihre Organzuordnung: Eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge von Mund und Körper

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

BBL für Frauen: Bedeutung, Gründe und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Dupuytren-Operation: Ambulant oder Stationär? Die Vor- und Nachteile

AUTOR • Oct 24, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Drainagen bei der Brustoperation: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Was ist eine Nasenseptumperforation? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Die richtige Zeit nach einer Nasen-OP: Wann darf ich wieder Sport machen?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Spaltnase: Ursachen, Behandlung und alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Rauchen Nach Zahn Ziehen: Warum Du Es Besser Lässt

AUTOR • Oct 24, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sinuslift: Vorher-Nachher Ergebnisse und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025