W38-8 Space

Vorsorgeuntersuchungen G25: Alles Wichtige im Überblick

Lukas Fuchs vor 1 Monat Präventive Gesundheitsuntersuchungen 3 Min. Lesezeit

Die G25-Untersuchung ist mehr als nur eine Pflichtuntersuchung – sie sichert nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Doch was genau umfasst sie und warum ist sie so wichtig?

Was ist die G25-Untersuchung?

Die G25-Untersuchung, auch bekannt als arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten, zielt darauf ab, die Eignung von Mitarbeitern für bestimmte Tätigkeiten zu prüfen. Diese Untersuchung ist insbesondere für Beschäftigte erforderlich, die Fahrzeuge oder Maschinen steuern, Transportmittel bedienen oder andere sicherheitsrelevante Aufgaben übernehmen.

Warum ist die G25-Untersuchung wichtig?

Die G25-Untersuchung spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Sie soll gesundheitliche Risiken identifizieren, die durch die jeweilige Tätigkeit entstehen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Übermüdung
  • Sehstörungen
  • Hörprobleme
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die regelmäßige Durchführung dieser Untersuchung trägt nicht nur zur Eindämmung von gesundheitlichen Problemen bei, sondern schützt auch vor Betriebsunfällen und Schäden, die durch nicht geeignete Mitarbeiter entstehen könnten.

Inhalte der G25-Untersuchung

Die G25-Untersuchung umfasst verschiedene Prüfungen und ist überdies eine Eignungsuntersuchung, die folgende Elemente beinhaltet:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung: Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
  • Sehtest: Prüfung der Sehfähigkeit, wichtig für das sichere Fahren und Bedienen von Maschinen.
  • Hörtest: Überprüfung der Hörfähigkeit, insbesondere in geräuschintensiven Umgebungen.
  • Psychologische Eignung: Beurteilung der psychischen Belastbarkeit und Reaktionsfähigkeit.
  • Erhebung von Gesundheitsdaten: Dokumentation bestehender Krankheiten oder Beeinträchtigungen.

Wie oft sollte die G25-Untersuchung wiederholt werden?

In der Regel sind die Ergebnisse einer G25-Untersuchung für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Allerdings gibt es Situationen, in denen eine Wiederholung der Untersuchung notwendig ist:

  • Nach längerer Erkrankung oder Arbeitsunfähigkeit
  • Bei festgestellten gesundheitlichen Veränderungen
  • Auf Anordnung des Arbeitgebers oder der Berufsgenossenschaft

Die Einhaltung dieser Fristen ist wichtig, um die Gesundheit der Mitarbeiter dauerhaft zu gewährleisten.

Wer führt die G25-Untersuchung durch?

Die G25-Untersuchung sollte von einem ausgebildeten Betriebsarzt oder einem erfahrenen Arbeitsmediziner durchgeführt werden. Diese Fachleute kennen die spezifischen Anforderungen und Gefahren der jeweiligen Tätigkeiten und können die Untersuchung entsprechend gestalten und auswerten.

Kosten und gesetzliche Grundlagen

Die Kosten für die G25-Untersuchung werden in der Regel vom Arbeitgeber getragen. Die gesetzliche Grundlage der G25-Untersuchung ist im § 5 des Arbeitsschutzgesetzes sowie in den Vorgaben der jeweiligen Berufsgenossenschaften festgelegt.

Fazit

Die G25-Untersuchung ist eine wichtige präventive Maßnahme zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, insbesondere für Mitarbeiter mit sicherheitsrelevanten Aufgaben. Arbeitgeber sollten die Bedeutung dieser Untersuchung erkennen und sicherstellen, dass ihre Angestellten regelmäßig untersucht werden. Auf diese Weise schützen sie nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern minimieren auch Risiken am Arbeitsplatz, was letztlich zu einem gesünderen Arbeitsumfeld führt.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zur G25-Untersuchung und zur arbeitsmedizinischen Vorsorge können folgende Links besucht werden:

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Kontrolltermin: Der Schlüssel zu einer gesunden Mundhygiene

AUTOR • Oct 22, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Nabelbruch: Vorher-Nachher-Bilder und ein umfassender Blick auf die Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Bildgebende Verfahren und Vorbereitung

MRT Kopf: Was sollten Sie anziehen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zähne sich dunkel verfärben und was Sie dagegen tun können

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wochenlang Zahnschmerzen nach einer Krone – Ursachen und Lösungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Die Vorteile der manuellen Treppensteighilfe: Sicherheit und Mobilität für Senioren

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Vorteile einer 0,5 ml Hyaluron Lippenbehandlung: Schöne Lippen ohne Übertreibung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnnerv Ziehen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Die beste Treppensteighilfe für Senioren: Sicherheit und Mobilität im Alltag

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gefahren beim Ziehen eines entzündeten Zahns – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kokosnussöl für gesunde Zähne: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenlift zum Stehen: Alles Wichtige für Ihre Entscheidung

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Knochenaufbau im Kiefer: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Schraubenlose Zahnimplantate: Die Revolution der Zahnmedizin

AUTOR • Oct 22, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Magen- und Darmspiegelung: Optimal vorbereiten und richtig essen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Wie hoch ist die Sterberate bei Herzklappenoperationen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Urinriech in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile der Laserbehandlung beim Zahnarzt: Sanft und Präzise

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnprobleme: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen nach einer Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025