W38-8 Space

Der ultimative Leitfaden: Wer entfernt Muttermale und wie funktioniert es?

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Weichteilveränderungen und Hauterkrankungen 3 Min. Lesezeit

Muttermale sind häufige Hautveränderungen, die viele von uns mit der Zeit entwickeln. Doch wann sollte man sich Gedanken über deren Entfernung machen und wer ist der richtige Ansprechpartner? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Muttermalentfernung – von den verschiedenen Methoden bis hin zu den Ärzten, die dafür qualifiziert sind.

Was sind Muttermale?

Muttermale, auch Nevi genannt, sind Benennungen für gutartige Hautveränderungen, die aus pigmentierten Zellen (Melanozyten) bestehen. Sie variieren in Größe, Farbe und Form und treten oft in unterschiedlichen Wachsen auf. Während die meisten Muttermale harmlos sind, gibt es auch Fälle, in denen eine Entfernung aus medizinischen oder ästhetischen Gründen sinnvoll oder notwendig ist.

Wann sollte man Muttermale entfernen lassen?

Es gibt verschiedene Gründe, die für die Entfernung eines Muttermals sprechen können:

  • Ästhetik: Viele Menschen empfinden Muttermale, die sichtbar oder auffällig sind, als unangenehm und möchten diese aus kosmetischen Gründen entfernen lassen.
  • Gesundheitliche Bedenken: Wenn ein Muttermal Veränderungen in Größe, Form oder Farbe aufweist, kann dies ein Zeichen für potenziell bösartige Hautveränderungen sein. In solchen Fällen sollte ein Arzt konsultiert werden.
  • Reibung oder Beschwerden: Muttermale, die reiben (zum Beispiel durch Kleidung) oder an Körperstellen liegen, die häufig verletzt werden, können ebenfalls entfernt werden, um Schmerzen oder Irritationen zu vermeiden.

Wer entfernt Muttermale?

Muttermale sollten stets von einem Facharzt entfernt werden. Die folgenden Spezialisten sind für die Entfernung von Muttermalen qualifiziert:

  • Hautärzte (Dermatologen): Dermatologen sind die ersten Ansprechpartner für Hautanliegen. Sie führen Untersuchungen durch, um zu entscheiden, ob ein Muttermal entfernt werden sollte und in welcher Weise.
  • Plastische Chirurgen: Bei kosmetisch anspruchsvollen Entfernungen, wenn eine möglichst narbensparende Technik gewünscht ist, kann ein plastischer Chirurg in Betracht gezogen werden.
  • Allgemeinchirurgen: In einigen Fällen kann auch ein Allgemeinchirurg zuständig sein, insbesondere wenn das Muttermal größer oder besonders tief ist.

Methoden der Muttermalentfernung

Es gibt mehrere Methoden, um Muttermale zu entfernen. Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe, die Tiefe und die Beschaffenheit des Muttermals sowie die ärztliche Einschätzung. Hier sind die gängigen Verfahren:

  • Chirurgische Exzision: Dies ist die häufigste Methode zur Entfernung verdächtiger oder störender Muttermale. Der Arzt schneidet das Muttermal und einen Rand gesunden Gewebes heraus. Die Wunde wird anschließend genäht. Diese Methode ist wirksam, wenn eine vollständige Entfernung erforderlich ist.
  • Laserbehandlung: Für flache und gutartige Muttermale können Laser eingesetzt werden. Diese Methode ist weniger invasiv und hinterlässt oft weniger sichtbare Narben, kann jedoch nicht für alle Muttermale verwendet werden.
  • Kryotherapie (Vereisung): Bei dieser Methode wird das Muttermal mit flüssigem Stickstoff vereist, was zur Zerstörung der Hautzellen führt. Diese Methode eignet sich unter anderem für harmlose Hautveränderungen.
  • Elektrochirurgie: Hierbei wird das Muttermal mit elektrischen Strömen entfernt. Diese Methode kann ebenfalls in der Dermatologie Anwendung finden.

Vorbereitung auf die Entfernung eines Muttermals

Vor der Entfernung sollten wichtige Punkte beachtet werden:

  • Ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Arzt ist entscheidend. Er wird die Notwendigkeit der Entfernung abwägen und geeignete Methoden erläutern.
  • Dokumentieren Sie alle Veränderungen, die am Muttermal aufgetreten sind. Diese Informationen helfen dem Arzt bei der Beurteilung.
  • Informieren Sie den Arzt über Medikamente, die Sie einnehmen, und bestehende gesundheitliche Probleme.

Nachsorge nach der Muttermalentfernung

Die Nachsorge kann je nach Methode unterschiedlich ausfallen, umfasst aber in der Regel:

  • Verbandwechsel und Wundkontrolle in den ersten Tagen nach der Entfernung.
  • Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung auf die behandelte Stelle, um Narbenbildung zu vermeiden.
  • Beobachtung der Wunde auf Anzeichen einer Entzündung oder ungewöhnlichen Heilungsverlauf, wodurch Sie bei Bedarf umgehend einen Arzt konsultieren können.

Fazit

Die Entfernung von Muttermalen ist ein häufiger dermatologischer Eingriff, der sowohl aus medizinischen als auch ästhetischen Gründen durchgeführt wird. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Facharzt, um die beste Methode für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen und um sicherzustellen, dass die Entfernung sicher und effektiv erfolgt.

Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie bitte folgende Seiten:
Gesundheitsinformation | Leading Medicine Guide

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medikamenteneinnahme in der Stillzeit

Die Wahrheit über Botox während der Stillzeit: Was Mütter wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die verschiedenen Formen des Lippenaufspritzens: Methoden und Trends

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox während der Stillzeit: Risiken, Empfehlungen und Alternativen

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Ultraschall bei Lipödem: Diagnose und Behandlung im Detail

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Lipödem bei dünnen Frauen: Ein oft übersehenes Problem

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025