W38-8 Space

Zähne putzen nach Zahntaschenreinigung – So geht’s richtig!

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Die richtige Zahnpflege ist nach einer Zahntaschenreinigung entscheidend für den Heilungsprozess. Hier erfährst du alles, was du beachten musst, um deine Mundgesundheit bestmöglich zu unterstützen!

Was ist eine Zahntaschenreinigung?

Die Zahntaschenreinigung, auch als Parodontalbehandlung bekannt, ist eine wichtige zahnmedizinische Maßnahme zur Behandlung von Parodontitis, einer entzündlichen Erkrankung des Zahnbettes. Bei dieser Behandlung werden bakterielle Beläge und entzündetes Gewebe entfernt, wodurch die Zahnfleischtaschen wieder gesund werden können. Um den Erfolg dieser Behandlung zu sichern, ist eine sorgfältige Mundhygiene auch nach der Behandlung von größter Bedeutung.

Verhalten direkt nach der Behandlung

Nach einer Zahntaschenreinigung kommt es in der Regel vor, dass die Patienten Anweisungen für die häusliche Zahnpflege erhalten. Diese beinhalten häufig, dass für einige Zeit auf das Zähneputzen in den behandelten Bereichen verzichtet werden sollte. Das Hauptziel in der Anfangsphase nach der Behandlung ist es, die Wundheilung zu unterstützen.

  • Erster Tag: Verzichten Sie darauf, die Zähne im behandelten Bereich zu putzen, um mögliche Reizungen und Blutungen zu vermeiden.
  • Zweiter Tag: Abhängig von der Schwere der Behandlung kann es OK sein, vorsichtig zu putzen, jedoch ist die Verwendung einer weichen Zahnbürste ratsam.
  • Ab der dritten Tag: Beginnen Sie langsam und vorsichtig mit dem Putzen, dabei können Sie auch die Wunde aussparen.

Die richtige Technik für das Zähneputzen

Um die heilenden Stellen nicht zu irritieren, sollten spezielle Techniken und Hilfsmittel eingesetzt werden:

  • Weiche Zahnbürste: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch zu schonen.
  • Sanfte Bewegungen: Putzen Sie die Zähne mit sanften, kreisenden Bewegungen und vermeiden Sie kräftiges Schrubben.
  • Zahnzwischenräume: Nutzen Sie Interdentalbürsten oder ungewachste Zahnseide, um die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen.

Mundspülungen unterstützen die Heilung

Nach einer Zahntaschenreinigung wird häufig empfohlen, spezielle antiseptische Mundspülungen zu verwenden. Diese helfen dabei, die Bakterienzahl im Mund zu reduzieren und fördern die Wundheilung. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach geeigneten Produkten.

Wann sollte ich wieder normal putzen?

Nach etwa einer Woche sollten Sie in der Lage sein, Ihre Zähne wieder regulär zu putzen. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte Bereiche des Zahnfleisches noch empfindlich sind, weshalb es sinnvoll sein kann, weiterhin vorsichtig zu sein. Ihr Zahnarzt wird Ihnen spezifische Empfehlungen basierend auf Ihrem Heilungsfortschritt geben.

Regelmäßige Nachkontrollen sind wichtig

Um den langfristigen Erfolg der Behandlung zu gewährleisten, sind regelmäßige Nachkontrollen beim Zahnarzt unerlässlich. Diese können helfen, eventuelle Rückstände oder Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Darüber hinaus wird empfohlen, alle sechs Monate zu einer professionellen Zahnreinigung zu gehen.

Fazit

Das Zähneputzen nach einer Zahntaschenreinigung ist entscheidend, um die Mundgesundheit zu erhalten und den Heilungsprozess zu unterstützen. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Zahnarztes, verwenden Sie die richtigen Hilfsmittel und achten Sie auf eine schonende Technik. So stellen Sie sicher, dass Ihr Lächeln gesund bleibt!

Wenn Sie mehr über Zahngesundheit erfahren möchten, finden Sie auf unserer Webseite zahlreiche weitere Artikel und Tipps rund um die Themen Zahnpflege und zahnmedizinische Behandlungen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Die Conchotomie: Eine effektive Lösung gegen Atemprobleme durch vergrößerte Nasenmuscheln

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne: Bedeutung, Vor- und Nachteile ihrer Entfernung und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 30, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Die Funktionsweise von Schnarchschienen: Ein Leitfaden

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange drehen: So geht's richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszahn kommt raus: Symptome, die Sie nicht ignorieren sollten

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn Lückenfüller: Die besten Lösungen für Zahnlücken

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne putzen nach Zahntaschenreinigung – So geht’s richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zementfüllungen: Haltbarkeit und Pflege im Überblick

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnspange reinigen mit Natron: Tipps für strahlendes Lächeln

AUTOR • Oct 30, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

So lange hält eine örtliche Betäubung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Individualprophylaxe: Der Schlüssel zu gesunden Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Logopädie und Sprachtherapie

Wer verschreibt Logopädie und wie funktioniert die Verordnung?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schmerzhafte Zahnverschiebungen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was tun, wenn ein Zahn nach einem Sturz verschoben ist?

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmuck: Wo kann man ihn machen lassen und was sollte man wissen?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Ursachen und Lösungen für das Verschieben von Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Lippenunterspritzungen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Terminologie und Fachsprache

Was bedeutet "in domo" in der Medizin?

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Die Bedeutung von DD im Arztbrief: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Sauna nach Laserbehandlung: Warum du darauf verzichten solltest

AUTOR • Oct 30, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025