W38-8 Space

Die Funktionsweise von Schnarchschienen: Ein Leitfaden

Lukas Fuchs vor 5 Stunden Ermüdung und Schlafstörungen 3 Min. Lesezeit

Schnarchen kann sowohl für den Schnarchenden als auch für die Umgebung belastend sein. Schnarchschienen bieten eine effektive Lösung. Doch wie funktionieren sie eigentlich?

Einführung in das Schnarchen

Schnarchen betrifft viele Menschen und kann auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Ob Übergewicht, Allergien oder einfach nur eine ungünstige Schlafposition – die Geräuschkulisse hat oft nicht nur Auswirkungen auf den Schlaf des Schnarchenden, sondern auch auf den seiner Partner. Um dem Problem entgegenzuwirken, sind Schnarchschienen eine beliebte Wahl. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und welche Vorzüge sie bieten.

Was ist eine Schnarchschiene?

Eine Schnarchschiene, auch bekannt als Unterkiefer-Protrusionsschiene (UPS), ist ein zahnmedizinisches Hilfsmittel, das nachts getragen wird. Sie destilliert den Unterkiefer in eine leicht nach vorne verschobene Position, um den Atemweg während des Schlafens offen zu halten.

Wie funktioniert eine Schnarchschiene?

Die Funktionsweise einer Schnarchschiene ist relativ simpel und basiert auf mechanischen Prinzipien:

  • Verlagerung des Unterkiefers: Die Schiene hält den Unterkiefer in einer vorgezogenen Position, was bedeutet, dass das Gewebe im Rachenraum stabilisiert und der Luftstrom beim Atmen verbessert wird.
  • Öffnung der Atemwege: Durch die Stabilisierung des Unterkiefers wird verhindert, dass Zunge und Rachenmuskulatur den Atemweg blockieren, was die Hauptursache für das Schnarchen ist.
  • Individuelle Anpassung: Schnarchschienen sind in der Regel individuell angefertigt, um optimal zu passen. Der Zahnarzt nimmt einen Abdruck des Kiefers, um die Schiene perfekt anzupassen.

Arten von Schnarchschienen

Es gibt verschiedene Arten von Schnarchschienen, die sich in ihrer Konstruktion und Funktionsweise unterscheiden:

  • Haftschalen: Sie sind einfacher konstruiert und halten den Unterkiefer durch einen festen Sitz an Ort und Stelle.
  • Vorrichtungen zur individuellen Anpassung: Diese Schienen können in bestimmten Grenzen justiert werden, um eine genauere Anpassung zu ermöglichen.
  • Flexibilität: Einige Modelle ermöglichen es dem Benutzer, die Position des Unterkiefers während des Schlafs leicht anzupassen.

Vorzüge von Schnarchschienen

Schnarchschienen bieten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Verbesserte Schlafqualität: Durch die Öffnung der Atemwege kann der Schnarchende ununterbrochen schlafen, was die allgemeine Schlafqualität verbessert.
  • Minimierung von Gesundheitsrisiken: Regelmäßiges Schnarchen kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Schlafapnoe. Mit einer Schnarchschiene kann das Risiko verringert werden.
  • Einfachheit der Anwendungen: Im Vergleich zu anderen Therapien, wie CPAP-Geräten (Continuous Positive Airway Pressure), sind Schnarchschienen einfach im Gebrauch.

Worauf man bei der Verwendung einer Schnarchschiene achten sollte

Obwohl Schnarchschienen in den meisten Fällen effektiv sind, gibt es einige Aspekte, die man beachten sollte:

  • Komfort: Achten Sie darauf, eine gut sitzende Schiene zu wählen, um Druckstellen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrolle: In regelmäßigen Abständen sollte die Schiene auf Abnutzung und korrekten Sitz überprüft werden.
  • Ärztliche Beratung: Vor dem Einsatz einer Schnarchschiene ist es ratsam, einen Zahnarzt oder Schlafspezialisten zu konsultieren.

Fazit

Schnarchschienen sind eine bewährte Lösung gegen Schnarchen und können zu einem besseren Schlaf und einer höheren Lebensqualität führen. Sie funktionieren, indem sie den Unterkiefer in einer optimalen Position halten und so die Atemwege frei halten. Bei korrekter Anwendung und Anpassung können sie sowohl für Schnarchende als auch für deren Partner eine deutliche Linderung bringen. Wenn Sie unter Schnarchen leiden, zögern Sie nicht, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung für Ihre Schlafprobleme zu finden.

Mehr Informationen und individuelle Beratung finden Sie auf:
KFO Dr. Bergschneider
JUST KFO

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Dämmerschlaf: Ein Gefühl der Entspannung bei Zahnarztbehandlungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Der perfekte Zahnarzt-Anamnesebogen: Muster und Tipps für die Praxis

AUTOR • Oct 30, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Die Conchotomie: Eine effektive Lösung gegen Atemprobleme durch vergrößerte Nasenmuscheln

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne: Bedeutung, Vor- und Nachteile ihrer Entfernung und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 30, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Die Funktionsweise von Schnarchschienen: Ein Leitfaden

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange drehen: So geht's richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszahn kommt raus: Symptome, die Sie nicht ignorieren sollten

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahn Lückenfüller: Die besten Lösungen für Zahnlücken

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne putzen nach Zahntaschenreinigung – So geht’s richtig!

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zementfüllungen: Haltbarkeit und Pflege im Überblick

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnspange reinigen mit Natron: Tipps für strahlendes Lächeln

AUTOR • Oct 30, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

So lange hält eine örtliche Betäubung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Individualprophylaxe: Der Schlüssel zu gesunden Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Logopädie und Sprachtherapie

Wer verschreibt Logopädie und wie funktioniert die Verordnung?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schmerzhafte Zahnverschiebungen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was tun, wenn ein Zahn nach einem Sturz verschoben ist?

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmuck: Wo kann man ihn machen lassen und was sollte man wissen?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Ursachen und Lösungen für das Verschieben von Zähnen

AUTOR • Oct 30, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Lippenunterspritzungen: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 30, 2025
Medizinische Terminologie und Fachsprache

Was bedeutet "in domo" in der Medizin?

AUTOR • Oct 30, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025