Was tun, wenn sich ein Bracket gelöst hat? Tipps und Tricks für Patienten
Ein gelöstes Bracket kann für viele Träger von Zahnspangen eine unangenehme Situation darstellen. Doch keine Panik! In diesem Artikel erörterten wir die besten Maßnahmen, die Sie sofort ergreifen können, um Ihr Lächeln wieder in die richtige Bahn zu lenken.
Was tun, wenn sich ein Bracket gelöst hat?
Brackets sind fester Bestandteil von vielen Zahnspangen und haben die Aufgabe, die Zähne mithilfe von Drähten zu bewegen. Doch was passiert, wenn sich ein Bracket löst? In diesem Artikel werden wir die Ursachen, mögliche Maßnahmen und die nächsten Schritte im Falle eines gelösten Brackets beleuchten.
Ursachen für ein gelöstes Bracket
Ein Bracket kann aus verschiedenen Gründen abgehen oder sich lösen:
- Falsches Kauen: Das Beißen auf harte Nahrungsmittel kann zu einem Abbrechen führen.
- Schlechte Mundhygiene: Plaque und Karies können die Befestigung eines Brackets beeinträchtigen.
- Alter der Behandlung: Brackets, die schon längere Zeit angebracht sind, können sich durch Bewegung des Zahnes lösen.
- Unachtsamkeit: Manchmal kommen sie beim Zähneputzen oder Ausrutschen ab.
Was tun, wenn ein Bracket gelöst ist?
Wenn Sie bemerken, dass sich ein Bracket gelöst hat, sollten Sie folgende Schritte befolgen:
1. Ruhe bewahren
Ein gelöstes Bracket ist nicht das Ende der Welt. Behalten Sie einen kühlen Kopf und handeln Sie überlegt.
2. Untersuchen Sie die Situation
Schauen Sie, ob das Bracket nur locker oder vollständig vom Zahn ab ist. Wenn es noch am Draht hängt, belassen Sie es am besten in der aktuellen Position.
3. Notfallmaßnahmen
Hier sind einige nützliche Maßnahmen, die Sie sofort ergreifen können:
- Vermeiden Sie die Verwendung des betroffenen Zahnes: Versuchen Sie, auf der gegenüberliegenden Seite zu kauen.
- Entfernen Sie scharfe Teile: Wenn das Bracket scharfe Kanten hat, versuchen Sie, diese mit einer Pfeile oder Feile abzuschleifen.
- Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Kieferorthopäden auf: Vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin, um das Bracket reparieren zu lassen.
4. Zuhause beim Warten auf den Termin
Während Sie auf Ihren Termin beim Kieferorthopäden warten, können Sie dennoch einige Dinge tun:
- Mundhygiene aufrechterhalten: Putzen Sie Ihre Zähne weiterhin gründlich, um Plaqueansammlung zu vermeiden.
- Schmerzlindernde Medikamente: Bei Schmerzen können Sie rezeptfreie Schmerzmittel verabreichen.
- Weiche Nahrungsmittel: Essen Sie vorübergehend weiche Lebensmittel, um den Druck auf die Zähne zu minimieren.
Wie kann man das Lösen von Brackets vorbeugen?
Es gibt einige Tipps, um zu verhindern, dass Brackets in Zukunft abgehen oder sich lösen:
- Vermeiden Sie harte und klebrige Lebensmittel: Kauen Sie kein Karamell, Nüsse oder harte Süßigkeiten.
- Setzen Sie regelmäßige Zahnarztbesuche für Kontrollen an: Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig auf mögliche Schäden prüfen.
- Pflegen Sie Ihre Mundhygiene: Eine gründliche Mundhygiene verhindert Karies und sorgt dafür, dass Brackets gut haften.
- Tragen Sie einen Mundschutz bei sportlichen Aktivitäten: Um Ihre Zähne und Brackets zu schützen.
Wann sollten Sie Ihren Kieferorthopäden sofort kontaktieren?
In einigen Situationen sollten Sie direkt Ihren Kieferorthopäden kontaktieren, beispielsweise:
- Wenn das Bracket vollständig ab ist und im Mund stört;
- Wenn Schmerzen oder Verletzungen auftreten, die nicht abklingen;
- Wenn Sie regelmäßig Probleme mit Ihren Brackets oder Ihrer Zahnspange haben.
Fazit
Ein gelöstes Bracket ist zwar ärgerlich, lässt sich jedoch meistens schnell beheben. Warten Sie nicht zu lange, um einen Termin zu vereinbaren, und befolgen Sie die oben genannten Tipps, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Ihre Mundgesundheit ist wichtig, und mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Behandlung erfolgreich verläuft.
Weitere Beiträge
Was tun, wenn der Retainer kaputt ist?
vor 2 Tagen