Die umfassende G 25 Untersuchung: Inhalte, Ablauf und Bedeutung
Die G 25 Untersuchung ist essenziell für alle, die im Beruf Fahr-, Steuer- oder Überwachungstätigkeiten ausüben. Doch was genau umfasst diese Untersuchung? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Was ist die G 25 Untersuchung?
Die G 25 Untersuchung, auch bekannt als Eignungsuntersuchung, ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung. Sie richtet sich an Personen, die in Berufen tätig sind, in denen sicherheitsrelevante Tätigkeiten ausgeführt werden. Dazu zählen unter anderem Berufe im Transportwesen, in der Verkehrsleittechnik oder in der Bedienung von Maschinen und Anlagen.
Warum ist die G 25 Untersuchung wichtig?
Diese Untersuchung dient der Sicherheit - sowohl der Mitarbeiter als auch der Öffentlichkeit. Die G 25 Untersuchung ist nicht gesetzlich verpflichtend, jedoch können Unternehmen durch die Durchführung von G 25 Untersuchungen rechtlichen Anforderungen nachkommen und das Unfallrisiko signifikant verringern.
Inhalte der G 25 Untersuchung
Die G 25 Untersuchung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zusammen eine umfassende Bewertung der gesundheitlichen Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten ermöglichen:
- Anamnese: Im Rahmen der Anamnese wird die medizinische Vorgeschichte des Kandidaten erfasst. Hier werden Fragen zu bestehenden Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und gesundheitlichen Einschränkungen gestellt.
- Sehtests: In der Regel werden mehrere Sehtests durchgeführt. Diese beinhalten:
- Sehtest für die Ferne
- Sehtest für die Nähe
- Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie), die üblicherweise bei jedem zweiten Besuch durchgeführt wird
- Test des Dämmerungssehens, wenn nötig
- Urintests: Diese Tests dienen zur Überprüfung auf Drogen- oder Medikamentenkonsum und werden häufig eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter keine Substanzen konsumieren, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen könnten.
- Ärztliche Untersuchung: Eine ausführliche körperliche Untersuchung durch einen Facharzt ist ebenfalls Bestandteil der G 25 Untersuchung. Hierbei wird die allgemeine Gesundheit des Mitarbeiters begutachtet und auf mögliche gesundheitliche Einschränkungen geachtet.
Wo können Sie eine G 25 Untersuchung durchführen lassen?
Eine G 25 Untersuchung kann in verschiedenen Institutionen durchgeführt werden, darunter:
- Betriebsärzte
- Ärzte für Verkehrsmedizin
- Arbeitsmedizinische Institute
Die Kosten für eine G 25 Untersuchung bewegen sich in der Regel zwischen 120 und 150 Euro, wobei gegebenenfalls Zusatzkosten für spezielle Tests anfallen können.
Ablauf der G 25 Untersuchung
Der Ablauf der G 25 Untersuchung ist relativ standardisiert. Hier ein typischer Ablauf:
- Terminvereinbarung: Kontaktieren Sie eine geeignete Praxis oder ein Institut für Arbeitsmedizin.
- Durchführung der Tests: Sie führen die Tests und die ärztliche Untersuchung an einem Termin durch.
- Auswertung: Die Ergebnisse werden ausgewertet und in einem Bericht festgehalten, der Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird.
- Feedbackgespräch: In der Regel erfolgt ein Feedbackgespräch, in dem die Ergebnisse erläutert werden.
Wer trägt die Kosten für die G 25 Untersuchung?
Die Kosten für die G 25 Untersuchung sind in der Regel vom Arbeitgeber zu tragen, da diese Maßnahme dem Schutz der Mitarbeiter dient. Es empfiehlt sich, im Vorfeld mit dem Arbeitgeber die Vorgehensweise und die Kostenübernahme zu klären.
Fazit
Die G 25 Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit für Beschäftigte mit sicherheitsrelevanten Tätigkeiten. Durch regelmäßige Gesundheitschecks können Unternehmen nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten, sondern auch das Risiko von Unfällen verringern. Eine frühzeitige Aufklärung über den Inhalt und Ablauf der G 25 Untersuchung kann den Betroffenen helfen, besser vorbereitet in die Untersuchung zu gehen.
Um mehr über die G 25 Untersuchung zu erfahren, können Sie sich an [Betriebsärzte](https://www.betriebsarztservice.de/g25-untersuchung/) oder [medizinische Fachinstitute](https://arbeitssicherheit-deutschland.de/g25-untersuchung/) wenden.