W38-8 Space

Lipödem: Fett vs. normales Fett - Was du wissen musst

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Lymphatische Gesundheit und Lipödem 3 Min. Lesezeit

Fett ist nicht gleich Fett! Insbesondere beim Lipödem, einer oft missverstandenen Erkrankung, gibt es entscheidende Unterschiede zwischen Lipödem-Fett und normalem Körperfett. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über diese Unterschiede wissen musst und welche Auswirkungen sie auf deinen Körper und deine Gesundheit haben können.

Was ist ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die hauptsächlich Frauen betrifft. Charakteristisch für diese Erkrankung ist die symmetrische Ansammlung von Fettgewebe, vor allem an den Beinen und manchmal auch an den Armen. Diese Fettansammlungen sind oft schmerzhaft und gehen häufig mit einer Vielzahl von Beschwerden einher, wie z.B. erhöhte Sensibilität oder Druckempfindlichkeit in den betroffenen Bereichen.

Unterschied zwischen Lipödem-Fett und normalem Fett

Die Hauptunterschiede zwischen Lipödem-Fett und normalem Fett können in den folgenden Punkten zusammengefasst werden:

  • Verteilung: Lipödem-Fett hat eine charakteristische Verteilung, die sich häufig an den Hüften, Oberschenkeln und manchmal an den Oberarmen zeigt. Normales Fett hingegen kann sich beliebig am Körper ansammeln.
  • Textur: Lipödem-Fett fühlt sich oft fest oder knötchenartig an und kann schmerzhafter sein als normales Fett. Bei normalem Fett ist die Beschaffenheit in der Regel weicher.
  • Reaktion auf Diäten: Während normales Fett in der Regel gut auf eine Gewichtsreduktion reagiert, zeigt Lipödem-Fett oft eine sehr begrenzte Reaktion auf Ernährungsumstellungen oder Sport. Dies macht die Behandlung für viele Betroffene herausfordernd.
  • Ursachen: Lipödem kann genetisch bedingt sein und ist oft hormonell beeinflusst. Normales Fett hingegen entsteht meist durch einen Kalorienüberschuss.
  • Symptome: Bei Lipödem treten häufig zusätzliche Symptome wie Schwellungen, Schmerzen und ein erhöhtes Risiko für Hautveränderungen wie Cellulite auf. Normales Übergewicht geht in der Regel nicht mit diesen Beschwerden einher.

Erkennung eines Lipödems

Die Diagnosestellung eines Lipödems erfolgt meist durch einen Facharzt, der die auffällige Fettverteilung sowie die damit verbundenen Symptome untersucht. Eine einfache Methode, um zu prüfen, ob es sich um ein Lipödem handeln könnte, ist der sogenannte Kneiftest. Bei diesem Test wird die Haut an den betroffenen Stellen gekneift. Bei Lipödem ist das Gewebe oft schmerzhaft und die Haut fühlt sich oft fest an, während normales Fett schmerzarmer ist.

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl es keine Heilung für das Lipödem gibt, stehen verschiedene Behandlungsansätze zur Verfügung, um die Symptome zu lindern:

  • Kompressionstherapie: Die Anwendung von Kompressionsstrümpfen kann Schwellungen reduzieren und die Schmerzen lindern.
  • Manuelle Lymphdrainage: Diese spezielle Massagetechnik hilft, die Lymphzirkulation zu fördern und somit Schwellungen zu reduzieren.
  • Ernährungsanpassungen: Eine gesunde Ernährung kann zwar das Lipödem nicht heilen, aber sie kann helfen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und andere Fettansammlungen zu reduzieren.
  • Operation: In schweren Fällen kann eine Fettabsaugung (Liposuktion) in Betracht gezogen werden, um die übermäßigen Fettpolster zu entfernen.

Was tun bei Verdacht auf ein Lipödem?

Wenn du vermutest, dass du an einem Lipödem leidest, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, der über die Erkrankung informiert ist. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Informiere dich auch über Selbsthilfegruppen und Online-Foren, wo du Unterstützung und Informationen von anderen Betroffenen erhalten kannst.

Fazit

Das Verständnis der Unterschiede zwischen Lipödem-Fett und normalem Körperfett ist entscheidend für die korrekte Einschätzung und Behandlung dieser Erkrankung. Während normales Fett in der Regel gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Diät und Bewegung stark anspricht, stellt Lipödem-Fett eine ganz andere Herausforderung dar. Durch eine fundierte Diagnostik und geeignete Behandlungsansätze können Betroffene lernen, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen.

Für weitere Informationen und Unterstützung kannst du die Webseiten über Lipödem besuchen, wie zum Beispiel LIPOhelp oder LipoCheck, um die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Wasserqualität und Trinkwassersicherheit

Die Bedeutung und Durchführung eines Wassertests in der Apotheke

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Bluterguss im Zahnfleisch nach einem Sturz?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Nüsse und Fructoseintoleranz: Was Du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Finger-Strecksehne gerissen: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Kaffee nach der Magenspiegelung: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Laserbehandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und ihre Organzuordnung: Eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge von Mund und Körper

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

BBL für Frauen: Bedeutung, Gründe und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Dupuytren-Operation: Ambulant oder Stationär? Die Vor- und Nachteile

AUTOR • Oct 24, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Drainagen bei der Brustoperation: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Was ist eine Nasenseptumperforation? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Die richtige Zeit nach einer Nasen-OP: Wann darf ich wieder Sport machen?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Spaltnase: Ursachen, Behandlung und alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Rauchen Nach Zahn Ziehen: Warum Du Es Besser Lässt

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025