W38-8 Space

Lipödem an den Oberschenkeln: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Lymphatische Gesundheit und Lipödem 3 Min. Lesezeit

Erfahre, was ein Lipödem an den Oberschenkeln bedeutet, wie es sich äußert und welche Behandlungen hilfreich sind. Die wichtigsten Fragen rund um dieses oftmals missverstandene Krankheitsbild werden hier beantwortet.

Was ist ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich bei Frauen auftritt. Es führt zu einer abnormalen Ansammlung von Fettgewebe, hauptsächlich an den Beinen, speziell den Oberschenkeln, den Hüften und manchmal auch den Armen. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Gewichtszunahme ist das Lipödem gekennzeichnet durch eine symmetrische Verteilung des Fettgewebes, was bedeutet, dass es oft beide Oberschenkel gleichmäßig betrifft.

Wie erkenne ich ein Lipödem an den Oberschenkeln?

Die Symptome eines Lipödems sind vielfältig und können zu großen Unsicherheiten führen. Typische Anzeichen sind:

  • Symmetrische Vergrößerung: Die Oberschenkel wirken dicker im Vergleich zum Oberkörper.
  • Schwellungen: Zu den Umständen kommt häufig ein unangenehmes Druckgefühl oder sogar Schmerzen, insbesondere nach langem Stehen oder Sitzen.
  • Reiterhosen: Bei vielen Betroffenen bildet sich eine charakteristische Form, die „Reiterhosen“. Diese sind Fettansammlungen an den Oberschenkeln, die trotz Diät nicht verschwinden.
  • Empfindlichkeit: Die betroffenen Bereiche sind oft druckempfindlich, was im Alltag zu Beschwerden führen kann.
  • Neigung zu blauen Flecken: Viele Betroffene klagen über eine erhöhte Häufigkeit von blauen Flecken.

Ursachen und Risikofaktoren für ein Lipödem

Die genaue Ursache des Lipödems ist noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch einige Faktoren, die mit der Entwicklung dieser Krankheit assoziiert werden:

  • Genetik: In vielen Fällen zeigen Familienmitglieder ebenfalls Anzeichen eines Lipödems, was auf eine genetische Veranlagung hinweist.
  • Hormone: Hormonelle Veränderungen, etwa durch Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause, können die Entstehung von Lipödem begünstigen.
  • Übergewicht: Übergewicht oder Adipositas begünstigt die Entstehung, ist jedoch nicht die Ursache für ein Lipödem.

Diagnoseverfahren für ein Lipödem

Die Diagnose eines Lipödems kann von einem Facharzt, meistens einem Dermatologen oder einem Phlebologen, durchgeführt werden. Der Arzt führt in der Regel folgende Schritte durch:

  • Anamnese: Erfragt die Krankengeschichte, familiäre Vorgeschichte und Beschwerden.
  • Körperliche Untersuchung: Beurteilung der Fettverteilung, der Haut sowie der Druckempfindlichkeit.
  • Kneiftest: Ein einfacher Test, bei dem die Haut zwischen den Fingern gekneift wird, um zu überprüfen, ob das Gewebe weich oder hart ist.

Behandlungsmöglichkeiten beim Lipödem an den Oberschenkeln

Die Behandlung des Lipödems ist individuell und kann verschiedene Ansätze umfassen:

  • Konservative Therapie: Physiotherapie, Kompressionsbandagen und Lymphdrainage können helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Symptome zu lindern.
  • Ernährungsanpassungen: Obwohl Diäten allein das Lipödem nicht heilen können, kann eine gesunde Ernährung das allgemeine Wohlbefinden und das Körpergewicht unterstützen.
  • Chirurgische Optionen: In schweren Fällen kann eine Fettabsaugung (Liposuktion) in Betracht gezogen werden, um die Fettansammlungen zu reduzieren.

Live mit einem Lipödem: Umgang und Lebensstil

Der Umgang mit einem Lipödem kann herausfordernd sein. Eine positive Einstellung, Informationen und Unterstützung sind entscheidend. Viele Menschen finden es hilfreich, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen oder mit anderen Betroffenen in Kontakt zu treten.

Fazit

Ein Lipödem, das nur die Oberschenkel betrifft, ist mehr als nur eine kosmetische Einschränkung; es ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die Schmerzen und Einschränkungen mit sich bringen kann. Wer Anzeichen eines Lipödems bemerkt, sollte nicht zögern, ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können schließlich zu einer besseren Lebensqualität führen.

Für mehr Informationen über Lipödem und Behandlungsansätze kannst du folgende Links besuchen: Med-Plast: Lipödem Kneiftest, CG Lympha: Lipödem am Oberschenkel.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hilfsmittel für Gesundheit und Rehabilitation

Höhenverstellbarer Lattenrost: Wie die Krankenkasse unterstützen kann

AUTOR • Oct 24, 2025
Wasserqualität und Trinkwassersicherheit

Die Bedeutung und Durchführung eines Wassertests in der Apotheke

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Bluterguss im Zahnfleisch nach einem Sturz?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Nüsse und Fructoseintoleranz: Was Du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Finger-Strecksehne gerissen: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Kaffee nach der Magenspiegelung: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Laserbehandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und ihre Organzuordnung: Eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge von Mund und Körper

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

BBL für Frauen: Bedeutung, Gründe und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Dupuytren-Operation: Ambulant oder Stationär? Die Vor- und Nachteile

AUTOR • Oct 24, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Drainagen bei der Brustoperation: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Was ist eine Nasenseptumperforation? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Die richtige Zeit nach einer Nasen-OP: Wann darf ich wieder Sport machen?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Spaltnase: Ursachen, Behandlung und alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025