W38-8 Space

Die Vorteile einer Liposuktion bei Lipödem an den Oberschenkeln: Ein Leitfaden

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Lymphatische Gesundheit und Lipödem 3 Min. Lesezeit

Leidest du unter einem Lipödem, besonders an den Oberschenkeln? In diesem Artikel erfährst du, wie eine Liposuktion helfen kann und welche Möglichkeiten bestehen, um deine Lebensqualität zu verbessern.

Was ist ein Lipödem?

Ein Lipödem ist eine oft unerkannt bleibende Fettverteilungsstörung, die insbesondere Frauen betrifft. Es äußert sich in unregelmäßigen, überproportionalen Fettablagerungen in den Beinen, Hüften und oft auch in den Armen. Typische Symptome sind Schmerzen, ein Schweregefühl und eine erhöhte Neigung zu Blutergüssen. Das Lipödem ist kein einfaches Übergewicht, sondern eine chronische Erkrankung, die häufig mit gesundheitlichen und psychosozialen Herausforderungen einhergeht.

Warum eine Liposuktion?

Die Liposuktion, auch Fettabsaugung genannt, hat sich als eine der effektivsten Behandlungsmethoden zur Reduzierung von Lipödem-bedingtem Fett etablieren können. Sie richtet sich nicht nur auf ästhetische Korrekturen, sondern dient vor allem der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Mobilität.

Vorteile der Liposuktion bei Lipödem

  • Linderung von Schmerzen: Viele Frauen berichten nach der Liposuktion von einer signifikanten Reduzierung ihrer Schmerzen, die durch das Lipödem verursacht wurden.
  • Verbesserte Beweglichkeit: Weniger Gewicht und Druck auf Gelenke führen zu einer besseren Bewegungsfreiheit und weniger Ermüdung.
  • Ästhetische Verbesserung: Die Behandlung führt zu einer harmonischeren Silhouette, was das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität verbessert.
  • Langfristige Ergebnisse: Die Entfernung der erkrankten Fettzellen bietet anhaltende Ergebnisse, solange die Patientin auf ihr Gewicht achtet.

Ablauf der Liposuktion an den Oberschenkeln

Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose und kann meistens ambulant durchgeführt werden. Die folgende Übersicht gibt einen kurzen Einblick in den Ablauf:

  1. Beratung: Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem Ziele, Wünsche und mögliche Risiken besprochen werden.
  2. Vorbereitung: Am Operationstag erfolgt eine gründliche medizinische Untersuchung. An den Oberschenkeln werden Markierungen gemacht, um die genauen Absaugzonen festzulegen.
  3. Der Eingriff: Ein kleiner Schnitt wird gesetzt, durch den die entsprechende Kanüle eingeführt wird, um das überschüssige Fettgewebe abzuziehen.
  4. Nachsorge: Nach der Operation sind eine gewisse Ruhezeit und die Einhaltung von Nachsorgeanweisungen wichtig, um die Heilung zu fördern.

Erwartungen nach der Liposuktion

Die ersten Tage nach der Operation kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen. Diese sollten jedoch innerhalb weniger Wochen abklingen. Die endgültigen Ergebnisse sind normalerweise nach einigen Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig zurückgegangen sind. Hier findest du mehr über das, was du nach der Liposuktion erwarten kannst.

Kosten und Krankenkassenübernahme

Die Kosten für eine Liposuktion liegen je nach Umfang des Eingriffs und der Klinik zwischen 3.000 und 6.000 Euro. Bei einer medizinisch indizierten Behandlung des Lipödems übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten. Wichtig ist, dass du einen entsprechenden Antrag stellst und dich bei deiner Kasse informierst. Hier kannst du mehr über die Kosten und die mögliche Krankenkassenübernahme erfahren.

Fazit

Die Liposuktion kann eine effektive Behandlungsmethode für Frauen mit Lipödem an den Oberschenkeln sein, die an Schmerzen und einem subjektiv belastenden Erscheinungsbild leiden. Es ist jedoch entscheidend, sich gut zu informieren und eine erfahrene Klinik zu wählen. Ein offenes Gespräch mit einem Facharzt hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und das beste Ergebnis zu erzielen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hilfsmittel für Gesundheit und Rehabilitation

Höhenverstellbarer Lattenrost: Wie die Krankenkasse unterstützen kann

AUTOR • Oct 24, 2025
Wasserqualität und Trinkwassersicherheit

Die Bedeutung und Durchführung eines Wassertests in der Apotheke

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Bluterguss im Zahnfleisch nach einem Sturz?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Nüsse und Fructoseintoleranz: Was Du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Finger-Strecksehne gerissen: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Kaffee nach der Magenspiegelung: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Laserbehandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und ihre Organzuordnung: Eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge von Mund und Körper

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

BBL für Frauen: Bedeutung, Gründe und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Dupuytren-Operation: Ambulant oder Stationär? Die Vor- und Nachteile

AUTOR • Oct 24, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Drainagen bei der Brustoperation: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Was ist eine Nasenseptumperforation? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Die richtige Zeit nach einer Nasen-OP: Wann darf ich wieder Sport machen?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Spaltnase: Ursachen, Behandlung und alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025