W38-8 Space

Die G 25 arbeitsmedizinische Untersuchung: Bedeutung, Ablauf und Häufigkeit

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Präventive Gesundheitsuntersuchungen 3 Min. Lesezeit

Die G 25 Untersuchung ist ein entscheidender Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge für Mitarbeiter in sicherheitsrelevanten Berufen. Doch was genau beinhaltet diese Überprüfung und warum ist sie wichtig? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die G 25 arbeitsmedizinische Untersuchung wissen musst.

Was ist die G 25 Untersuchung?

Die G 25 Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung, die speziell für Arbeitnehmer in Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten vorgesehen ist. Sie stellt sicher, dass Mitarbeiter die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen, um ihre Aufgaben sicher und verantwortungsvoll auszuführen. Diese Untersuchung ist Teil der arbeitsmedizinischen Vorsorge und wird gemäß der DGUV(Vorschrift 1) durchgeführt.

Warum ist die G 25 Untersuchung notwendig?

Die G 25 Untersuchung ist besonders wichtig, da sie die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht. Insbesondere in Berufen, in denen Nutzer von Fahrzeugen oder Maschinen abgeleitet werden, kann eine gesundheitliche Beeinträchtigung schnell zu Unfällen führen. Durch die regelmäßige Überprüfung der Gesundheitszustände werden frühzeitig Risiken erkannt und präventiv reagiert.

Inhalte der G 25 Untersuchung

Bei der G 25 Untersuchung werden verschiedene gesundheitsrelevante Aspekte überprüft. Die häufigsten Prüfungen beinhalten:

  • Seh- und Hörtests: Überprüfung der Sehschärfe, des Farbsehens, des räumlichen Sehens und des Dämmerungssehens.
  • Physische Fitness: Allgemeine körperliche Verfassung, einschließlich der Beweglichkeit und Koordination.
  • Medizinische Anamnese: Erfassung früherer Erkrankungen und gesundheitlicher Probleme, die die Ausübung der Tätigkeit beeinträchtigen könnten.

Je nach Beruf und spezifischen Anforderungen können weitere Tests und Untersuchungen hinzugezogen werden.

Ablauf der G 25 Untersuchung

Die Durchführung der G 25 Untersuchung erfolgt durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin. Der Ablauf sieht typischerweise so aus:

  1. Anmeldung: Der Arbeitnehmer meldet sich für die Untersuchung an, die häufig von dem Arbeitgeber organisiert wird.
  2. Vorbereitung: Der Arzt führt ein erstes Beratungsgespräch und klärt Fragen zur gesundheitlichen Vorgeschichte.
  3. Untersuchung: Durchführung der notwendigen Tests, einschließlich Seh- und Hörprüfungen.
  4. Ergebnisbesprechung: Nach Abschluss der Tests werden die Ergebnisse mit dem Arbeitnehmer besprochen. Bei Auffälligkeiten kann eine weitere Laboruntersuchung erforderlich sein.

Häufigkeit der G 25 Untersuchung

Die Häufigkeit der G 25 Untersuchung hängt von der jeweiligen Tätigkeit des Mitarbeiters und den betrieblichen Regelungen ab. Im Allgemeinen sollte die Untersuchung regelmäßig durchgeführt werden:

  • Untersuchungen im Jahresabstand sind empfehlenswert für Mitarbeiter, die regelmäßig Fahrzeuge steuern.
  • Bei wechselnden gesundheitlichen Beschwerden oder nach schweren Erkrankungen kann eine frühzeitige Untersuchung sinnvoll sein.

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, diese Eignungsuntersuchungen anzubieten, um das Wohl der Angestellten und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Fazit

Die G 25 arbeitsmedizinische Untersuchung spielt eine zentrale Rolle in der Gewährleistung der Sicherheit bei fahr-, steuer- und überwachungstechnischen Tätigkeiten. Sie trägt nicht nur zur Gesundheit der Arbeitnehmer bei, sondern schützt auch Dritte vor potenziellen Gefahren, die durch gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen können. Arbeitnehmer sollten sich ernsthaft mit der Notwendigkeit dieser Untersuchungen auseinandersetzen und die angebotenen Möglichkeiten zur Gesundheitskontrolle regelmäßig wahrnehmen.

Für weitere Informationen und Termine zur G 25 Untersuchung wende dich an deinen Betriebsarzt oder an eine der zahlreichen arbeitsmedizinischen Fachstellen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Wunder der festen Zahnspange: So funktioniert's!

AUTOR • Oct 29, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Ursachen und Lösungen für das Verschieben der Zähne bei Erwachsenen

AUTOR • Oct 29, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange und Allergie: Symptome erkennen und behandeln

AUTOR • Oct 29, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Verhinderungspflege: Alles, was Sie über die 2.418 Euro wissen müssen

AUTOR • Oct 29, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Gelber Laser bei Rosacea: Revolutionäre Behandlung mit dem 577nm Yellow-Laser

AUTOR • Oct 29, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

Die erstaunliche Wirkung von NAD+ Infusionen: Gesundheit und Wohlbefinden steigern

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Thermoelastische Bögen: Innovation in der Kieferorthopädie für sanfte Zahnkorrekturen

AUTOR • Oct 28, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Verstehen, was es bedeutet, einen reduzierten Allgemeinzustand zu haben

AUTOR • Oct 28, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Geheimnisse der CO2 Laser Hautstraffung: Ein umfassender Guide

AUTOR • Oct 28, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die G 25 arbeitsmedizinische Untersuchung: Bedeutung, Ablauf und Häufigkeit

AUTOR • Oct 28, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hautgesundheit im Fokus: Alles zur arbeitsmedizinischen Untersuchung G 24

AUTOR • Oct 28, 2025
Haarpflege und Haarausfallmanagement

Haar-Botox: Die Revolution für Gesundes Haar

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles zur Gaumennahterweiterung: Schraube richtig drehen

AUTOR • Oct 28, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Warum senkt sich die Nasenspitze nach einer Operation? Die Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 28, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Der reduzierte Allgemeinzustand: Ursachen und was dahintersteckt

AUTOR • Oct 28, 2025
Mäßigung in der Medizin und Therapien

Was bedeutet 'moderat' in der Medizin? Eine umfassende Erklärung

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Alles Wissenwerte über Platzhalterzähne: Warum sie unverzichtbar sind

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Kinderprophylaxe beim Zahnarzt entscheidend für die Gesundheit Ihrer Kleinen ist

AUTOR • Oct 28, 2025
Parasitenbekämpfung und Hautpflege

Parazax Test: Erfahrungen, Wirkungen und die besten Tipps zur Anwendung

AUTOR • Oct 28, 2025
Ohrenheilkunde und Hörgesundheit

Die G20-Untersuchung: Schutz für Ihr Gehör am Arbeitsplatz

AUTOR • Oct 28, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025