W38-8 Space

G26.2 Untersuchung: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Lukas Fuchs vor 1 Monat Präventive Gesundheitsuntersuchungen 3 Min. Lesezeit

Die G26.2 Untersuchung ist für viele Beschäftigte, die regelmäßigen Kontakt mit Atemschutzgeräten haben, von entscheidender Bedeutung. Hier erfährst du alles über Inhalt, Ablauf und Notwendigkeit dieser gründlichen Untersuchung. Bereite dich optimal vor und sichere dir die notwendige Gesundheitsschutzmaßnahmen.

Was ist die G26.2 Untersuchung?

Die G26.2 Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung, die speziell für Mitarbeiter konzipiert wurde, die regelmäßig Atemschutzgeräte tragen. Diese Untersuchung stellt sicher, dass die Beschäftigten in der Lage sind, ihre Tätigkeiten unter entsprechenden Sicherheitsbedingungen ausführen zu können. Die G26.2 gehört zu den G-Vorsorgeuntersuchungen, die von den Berufsgenossenschaften vorgeschrieben werden.

Wer muss sich der G26.2 Untersuchung unterziehen?

Die G26.2 Untersuchung ist erforderlich für:

  • Personen, die Atemschutzgeräte der Filterklasse FFP3 verwenden.
  • Beschäftigte, die in Bereichen mit hohen gesundheitlichen Risiken arbeiten, zum Beispiel in der Industrie, im Bauwesen oder im Gesundheitswesen.

Die Untersuchung dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt.

Inhalt der G26.2 Untersuchung

Die G26.2 Untersuchung umfasst mehrere wichtige Komponenten, um die gesundheitliche Eignung des Beschäftigten zu gewährleisten:

1. Anamnese

Der Prozess beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der der Arzt Informationen über die gesundheitliche Vorgeschichte des Mitarbeiters sowie über mögliche Allergien oder Vorerkrankungen erhebt.

2. Allgemeine ärztliche Untersuchung

Es erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung, um die allgemeine gesundheitliche Verfassung zu beurteilen.

3. Lungenfunktionstest

Ein Lungenfunktionstest (Spirometrie) wird durchgeführt, um die Atemkapazität und die Lungengesundheit zu prüfen. Dieser Test ist besonders wichtig für Arbeitnehmer, die in staubigen oder chemisch belasteten Umgebungen arbeiten.

4. Sehtest

Der Sehtest prüft, ob der Mitarbeiter ausreichendes Sehvermögen hat, um die Atemschutzgeräte problemlos anlegen und benutzen zu können.

5. Hörtest

Ein Hörtest (Tonaudiometrie) wird durchgeführt, um potenzielle Hörschäden zu identifizieren, da viele Arbeitsplätze mit hohem Geräuschpegel verbunden sind.

6. EKG

Ein Elektrokardiogramm (EKG) kann notwendig sein, um die Herzfrequenz und -aktivität zu überprüfen, insbesondere für ältere Arbeitnehmer oder solche mit bestehenden gesundheitlichen Problemen.

7. Blut- und Urinuntersuchungen

Blutuntersuchungen, darunter das Blutbild sowie Tests auf Leberwerte und Blutzucker, werden durchgeführt, um eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Auch Urintests sind Teil der Untersuchung.

8. Röntgenuntersuchungen

Bei Bedarf kann eine Röntgenuntersuchung der Lunge angeordnet werden, insbesondere wenn signifikante Auffälligkeiten bei den vorherigen Tests festgestellt wurden.

Ablauf der G26.2 Untersuchung

Die G26.2 Untersuchung findet in der Regel in einer praxis für Arbeitsmedizin statt. Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Terminvereinbarung: Ein Termin wird mit einer dafür qualifizierten Praxis vereinbart.
  2. Vorbereitung: Vor der Untersuchung sollten keine alkoholischen Getränke konsumiert oder bestimmte Medikamente eingenommen werden, die das Ergebnis der Tests beeinflussen könnten.
  3. Durchführung der Tests: Die oben genannten Tests werden innerhalb eines Termins durchgeführt, um Zeit und Aufwand zu minimieren.
  4. Ergebnisse: Nach Auswertung der Testergebnisse erhält der Mitarbeiter eine Bescheinigung über die Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten.

Häufig gestellte Fragen zur G26.2 Untersuchung

Wie oft ist die G26.2 Untersuchung notwendig?

Die G26.2 Untersuchung muss in der Regel alle drei Jahre wiederholt werden, wobei dies je nach Gesundheitszustand und individuellen Risiken variieren kann. Bei Änderungen im Gesundheitszustand oder im Arbeitsumfeld sind Nachuntersuchungen ratsam.

Wer trägt die Kosten für die G26.2 Untersuchung?

Die Kosten für die G26.2 Untersuchung werden in der Regel vom Arbeitgeber getragen, da sie gesetzlich zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiter verpflichtet sind.

Was passiert, wenn man die G26.2 Untersuchung nicht besteht?

Wenn das Ergebnis der G26.2 Untersuchung nicht zufriedenstellend ist, kann dies bedeuten, dass der Mitarbeiter unter besonderen Auflagen weiterarbeiten kann oder möglicherweise nicht mehr für eine Tätigkeit mit Atemschutzgeräten geeignet ist. Hierbei wird der Arbeitgeber aber nach einem geeigneten alternativen Arbeitsplatz suchen.

Fazit

Die G26.2 Untersuchung spielt eine entscheidende Rolle im Arbeitsschutz und der Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter, die Atemschutzgeräte tragen. Sie hilft, schwere gesundheitliche Schäden zu verhindern und trägt zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Jeder, der unter diesen Umständen arbeitet, sollte die Notwendigkeit und den Inhalt der G26.2 Untersuchung ernst nehmen und regelmäßig teilnehmen.

Um mehr über die G26.2 Untersuchung und andere arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zu erfahren, kannst du dich jederzeit an einen Facharzt für Arbeitsmedizin in deiner Nähe wenden oder die Website deiner Berufsgenossenschaft besuchen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Finger-Strecksehne gerissen: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 24, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Sehnenriss im kleinen Finger: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Kaffee nach der Magenspiegelung: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Haltbarkeit von Laserbehandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und ihre Organzuordnung: Eine tiefere Einsicht in die Zusammenhänge von Mund und Körper

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

BBL für Frauen: Bedeutung, Gründe und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Dupuytren-Operation: Ambulant oder Stationär? Die Vor- und Nachteile

AUTOR • Oct 24, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Drainagen bei der Brustoperation: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Was ist eine Nasenseptumperforation? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Die richtige Zeit nach einer Nasen-OP: Wann darf ich wieder Sport machen?

AUTOR • Oct 24, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Spaltnase: Ursachen, Behandlung und alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Rauchen Nach Zahn Ziehen: Warum Du Es Besser Lässt

AUTOR • Oct 24, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sinuslift: Vorher-Nachher Ergebnisse und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Haarpflege und Haarausfallmanagement

Haar-Mesotherapie: Die innovative Lösung gegen Haarausfall

AUTOR • Oct 24, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

Infusionstherapie bei Bandscheibenvorfall: Eine effektive Behandlungsoption

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

24 Stunden Intensivpflege zu Hause: Umfassende Kostenübersicht und wichtige Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025